Helfen
Beraten
Informieren
Begleiten

 

 

Die Klinik

Prim. Dr. Zdenek Jaros

Im Landesklinikum Waldviertel Zwettl wurden in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Jahr 2006 über 2300 Kinder stationär behandelt.
Davon benötigten an die 150 Kinder Behandlung in der Frühgeburten und Intensivstation.
Zusätzlich wurden an die 6000 ambulante Leistungen erbracht.
In den Spezialambulanzen werden Kinder mit Epilepsien, Herzfehlern, Zuckerkrankheit , Drüsenerkrankungen, chronischen Nieren- und Darmerkrankungen, sowie rheumatologischen Erkrankungen versorgt.

Zusätzlich werden Kinder mit psychosomatischer Problematik,wie Ess-Störungen oder Adipositas, mittels kinderpsychologischer Diagnostik und Psychotherapie versorgt. Auf die Bedürfnisse der Kleinsten in der schweren Phase der Krankheit und auf die Ängste der Eltern um ihre Kinder, wird vom gesamten Team der Abteilung in besonderer Weise eingegangen.


Im Sommer 2006 wurde die, seit 34 Jahren bestehende Abteilung für Kinder- & Jugendheilkunde, komplett umgebaut, renoviert und mit freundlich-bunten Mutter-Kind Zimmern, sowie Schule, Kindergarten und vielen Spielsachen eingerichtet. Die medizinische Ausstattung mit modernsten Geräten, speziell in der Frühgeburten und Intensivstation, ermöglicht wesentlich verbesserte Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

"Ich kann mit Stolz sagen, dass wir heute nicht nur eine der modernsten,
sondern auch die schönste Kinderabteilung Niederösterreichs haben."

Der Förderverein TUTGUT hat uns dabei in der Anschaffung von vielen „Kleinigkeiten“ mit großer Wirkung unterstützt: Spielsachen, Bilder, Decken & Mini Kleidung für Frühchen, Bastel- und Dekomaterial für Schule und Kindergar ten, und vieles mehr hat TUTGUT mithilfe großzügiger Sponsoren zur Verfügung gestellt. Das extra angefertigte Design der Vorhänge in der gesamten Kinderstation und vor allem das wunderschöne, große Aquarium – als Mittelpunkt unserer Station - ist ebenso dem Engagement von TUTGUT zu verdanken.

Schwerpunkt der Arbeit von TUTGUT ist die individuelle und direkte Hilfe für Familien, die durch die Krankheit Ihrer Kinder in schwierige Umstände geraten, ebenso wie die finanzielle Unterstützung , bei notwendigen Zusatzleistungen oder Therapien für chronisch kranke Kinder, die nicht oder nur teilweise von den Kassen Gedeckt werden können.Auch ein Projekt zur Soforthilfe für Flüchtlingskinder, die im Waldviertel untergebracht sind, hat sich gut bewährt und wird weitergeführt.

„Lachen macht gesund“ – Wie sehr dies auch für schwerkranke Kinder gilt, haben die allseits bekannten Klinikclowns viele Male bewiesen. Auch wir würden die beliebten Clowns gerne in regelmäßigen Abständen, zu unseren Kindern auf der Station einladen. Auch bei diesem Wunsch hoffen und zählen wir auf die großzügigen Sponsoren des Fördervereins.

Zum Schluss möchte ich mich bei allen aktiven Mitgliedern, Freunden und Förderern, bei allen Spendern und Sponsoren, ebenso wie bei allen, die es mit den Kindern in unserer Region gut meinen, herzlich bedanken!

Ihr Prim. Dr. Zdenek Jaros 

Leiter der Abt. für Kinder- & Jugendheilkunde des Landesklinikums Waldviertel Zwettl
Spezialgebiete : Kinder -und Neugeborenen Intensiv Medizin, Kinderherzerkrankungen, Kindernierenerkrankungen, Anfallserkrankungen, Kinderendokrinologie   

» Informationen zum Kinderarzt Dr. Jaros

 

 

 


Wenn Sie selbst Aktiv bei TUTGUT mithelfen wollen,
schreiben Sie bitte an Stephanie Fürstenberg: tutgut@zwettl.lknoe.at

 


Förderverein TUTGUT
3910 Zwettl; Propstei 5
ZVR 765530401
tutgut@zwettl.lknoe.at 

Tel.:  02822/900414303  
(Montag 11.00 bis 18.00 Uhr)

Tel.:  02822/900426325
 
Impressum