Helfen
Beraten
Informieren
Begleiten

 

 

Umsetzung

Der Schlüssel zur Verwirklichung aller TUTGUT-Projekte sind unsere Sponsoren, Förderer und Freunde im selben Maße wie Spenden und Benefizveranstaltungen. Auch in Zukunft hoffen
wir auf Ihr Mitgefühl und bauen auf Ihre großzügige Unterstützung. 
 

Folgende Arbeitsgruppen sind für
Sie und Ihre Kinder da:

Soziale Beratung und Soforthilfe

Hier erhalten Sie Auskunft über staatliche Leistungen und fallbezogene Förderungen ebenso wie Hilfe und Begleitung bei Amtswegen oder Behördengängen.  Wir helfen Ihnen, Verbindungen zu Selbsthilfegruppen, Kinderschutzgruppen und anderen Hilfsorganisationen zu knüpfen und lassen Sie auf Ihrem Weg durch schwierige Zeiten nicht allein. Ebenso leisten wir gezielt finanzielle oder sachbezogene Hilfe in individuellen Bedarfsfällen.    
Ein Kind macht einen Kopfstand

Wunschkiste und Care Paket

Hier werden die vielfältigen Bedürfnisse und oftmals kleinen Wünsche der kranken Kinder während des Klinikaufenthalts erfüllt. Spielsachen, Bücher, Bastelmaterial, Puppen, Stofftiere, u.ä., werden immer benötigt, aber auch ganz persönliche Kinderträume werden verwirklicht. Die Erfüllung der Kinderwünsche trägt unendlich viel zum seelischen Wohl der kleinen Patienten und damit auch zur Genesung bei. Außerdem halten wir „Care Pakete“ mit Kleidung und Spielsachen für Kinder von 0-12 Jahren bereit.

Medizinische Information und Gesundheitsberatung

Neben der besonderen Aufmerksamkeit, die die Ärzte und Schwestern der Kinderstation ihren kleinen Patienten und deren Angehörigen widmen, werden unter der Leitung von Primar Dr. Zdenek Jaros öffentliche Vorträge zu aktuellen Themen, die Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern direkt betreffen, angeboten. In regelmäßigen Abständen lädt der Förderverein alle Interessierten in den Vortragssaal des Klinikums Zwettl dazu ein.

Charity Events und Öffentlichkeitsarbeit

Die finanziellen Mittel zur Verwirklichung aller Aufgaben erreichen wir nur durch Mitglieds-beiträge, Spenden und die Organisation von Wohltätigkeitsveranstaltungen verschiedenster Art, deren Einnahmen ohne jegliche Abzüge dem Förderverein zugute kommen.

Alle Mitarbeiter des Vereins leisten ihre Arbeit ehrenamtlich und unentgeltlich!

 

 

 


Wenn Sie selbst Aktiv bei TUTGUT mithelfen wollen,
schreiben Sie bitte an Stephanie Fürstenberg: tutgut@zwettl.lknoe.at

 


Förderverein TUTGUT
3910 Zwettl; Propstei 5
ZVR 765530401
tutgut@zwettl.lknoe.at 

Tel.:  02822/900414303  
(Montag 11.00 bis 18.00 Uhr)

Tel.:  02822/900426325
 
Impressum